Da aber eine Hungersnot im Land herrschte, zog Abram nach Ägypten hinab, um sich dort aufzuhalten; denn die Hungersnot lastete schwer auf dem Land. (1.Mose 12,10 Schlachter) So handelt Gott! Er regiert so, dass es zu vielen dem Menschen ärgerlichen Dingen kommt – ärgerlich nicht nur im Urteil der ungläubigen Menschen, sondern auch der Gottesfürchtigen.
Kategorie: Glaubens- und Heilsgewissheit
Ein Christ ist niemand dadurch, dass er etwas tut
Ein Christ ist niemand dadurch, dass er etwas tut. Glaube ist Nehmen. Ein Christ ist einer, der nimmt. Niemand ist ein Christ, weil er etwas tut, sondern darum, dass er etwas von Christus sich geben lässt und nimmt. Nimmt einer nichts mehr von Christus, so ist er kein Christ mehr. Der Name „Christ“ besteht im […]
Lutherandacht, …wenn alles verloren erscheint
Lutherandacht, Gottes Wort und unser Verstand
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat, der dir alle deine Sünden vergibt und heilt alle deine Gebrechen. Psalm 103.2.3 Das ist die Art des Wortes Gottes, dass es uns Dinge vorträgt, die unsern Verstand übersteigen. Wenn es zum Beispiel Vergebung der Sünden verheißt, verspricht es unmögliche Dinge, […]
Lutherandacht, Gottes Geist und unser Gebet
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf und vertritt uns aufs beste mit unaussprechlichem Seufzen. Röm. 8,26 Wer an der Erhörung des Gebets nicht zweifelt, nur ihre Zeit und Umstände dem Willen und Rat Gottes überlässt, der wird in Wirklichkeit empfinden, wie das Gebet eine so wunderbare Kraft hat. Wir bitten nur um die äußerlichen Güter […]
Predigt zum Reformationstag
Zum Reformationsfest Eine Predigt über Matthäus 11,12-15 Predigttext: Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis hierher leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, die reißen es zu sich. Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis auf Johannes. Und (so ihr’s wollt annehmen) er ist Elias, der da soll zukünftig sein. Wer […]
Lutherandacht, ein Christ ist einer, der nimmt
Lutherandacht, Christus sucht Verlorene
Lutherandacht, Christus ist nicht der zornige Richter
Sündenerkenntnis/ Kirche Gottes
(Lehre und Wehre Jahrgang 33, Oktober, 1887) Zwei Einleitungsreden des seligen Professor Dr. C.F.W. Walther bei Abendvorlesungen. (Nachgeschrieben und eingesandt von Professor GW Müller, Milwaukee, Wisconsin.) 1. Rede (Bei Gott in Gnaden sein) So lange, meine Freunde, ein Mensch sich noch in seinem natürlichen Zustande befindet, so lange er nämlich noch in seinem natürlichen geistlichen […]